Balkonsolarmodule an einem Balkon
(Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.)
Werden wir Teil der Energiewende mit einem handlichen Stecker-Solargerät, das als kleine Photovoltaikanlagen (Plug & Play-Solaranlage) installiert werden kann und Sonnenstrahlung in elektrischen Strom umwandelt. Der erzeugte Strom kann mittels des dazugehörigen Wechselrichters via Steckdose direkt in das Stromnetz der Wohnung eingespeist werden. Dafür genügt ein Balkon oder das kleine Dach auf einem Schuppen, einem Gartenhaus oder einer Garage. Auch direkt an einer Fassade können Stecker-Solargeräte angebracht werden. In der Summe können viele dieser kleinen Geräte einen ansehnlichen Beitrag zur Erzeugung erneuerbarer Energien leisten, und Geld sparen lässt sich damit obendrein.
In einer zweiteiligen Veranstaltung informieren wir über unsere Erfahrungen, Einsatzmöglichkeiten sowie Technik und möchten mit den Teilnehmer*innen ins Gespräch kommen. Nach der Teilnahme sind wir in der Lage, ein eigenes kleines Solarkraftwerk zu installieren, d.h. ein Photovoltaik-Solar-Modul in Betrieb zu nehmen.
Teil 1: Online-Veranstaltung am Donnerstag, 18. Mai 2022 um 18 Uhr
Wir vermitteln hier grundlegende Informationen über Sinn und Zweck, Funktionsweise, Aufstellung, Einsatzmöglichkeiten, Formalitäten. Vortrag mit Diskussion und der Möglichkeit Fragen zu stellen. Zeitrahmen ca. 120 Minuten. Diese Veranstaltung findet online über Zoom statt, nach der Anmeldung wird ein Zugangslink zugesendet.
Teil 2: Ortstermin am Samstag, 21. Mai 2022 um 12 Uhr
Wir sehen uns (je nach Teilnehmerzahl) in mehreren Kleingruppen Stecker-Solargeräte an und nehmen selbst ein Gerät in Betrieb, um den praktischen Umgang mit den Geräten kennenzulernen/einzuüben.
Ort: Dortmund-Dorstfeld (genaue Adresse wird nach der Anmeldung bekannt gegeben).
Mehr Informationen
Anmeldungen bitte bis zum 15.05.2022 mit dem Betreff "Anmeldung - *Name* - Stecker-Solar Teil 2 - 18.05.2022" an michael.janke(at)posteo.de