Exkursion zu Hof Sackern

16. Juni 2025 | BUND, Landwirtschaft, Lebensräume, Nachhaltigkeit, Naturschutz

Am Samstag waren wir vom BUND Dortmund mit etwa einem Dutzend Interessierten zu Besuch auf Hof Sackern. Der Hof liegt ländlich zwischen Wetter und Sprockhövel im Ennepe-Ruhr-Kreis, etwa zehn Kilometer von der Dortmunder Stadtgrenze entfernt.

Fünf Familien wirtschaften dort gemeinsam auf ca. 60 Hektar. Das Besondere daran ist die biodynamische Erzeugung nach den strengen Richtlinien von Demeter. Auf dem Hof wird die Kreislaufwirtschaft großgeschrieben. So wird der Mist aus der Muttertierhaltung beispielsweise als Dünger auf den eigenen Feldern verwendet. Das angebaute Getreide wird in der eigenen Bäckerei mit angeschlossener Mühle zu Backwaren weiterverarbeitet. Die erzeugten Produkte werden über den Hofladen und per Abokiste direkt an die Kund*innen vermarktet.

Hervorzuheben ist der Verzicht auf torfhaltige Erde, beispielsweise in der Pflanzenanzucht. Dies führt zwar zu geringeren Umsätzen, kommt jedoch dem Schutz unserer Moore zugute.
Besonders beeindruckt hat uns das 10-Biotope-Konzept, das von Hans-Christoph Vahle entwickelt wurde. Auf einzelnen Flächen des Hofes wurden gezielt zehn unterschiedliche Biotoptypen – vom Feuchtbiotop über Trockenmauern bis zu Staudensäumen und Magerwiesen – geschaffen und erhalten. Diese Strukturvielfalt bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten Lebensräume. Allein auf einer Grünwiese konnten rund 80 verschiedene Pflanzenarten gezählt werden.

Vielen Dank an Stefan König für die informative Führung und die spannenden Einblicke, die gezeigt haben, wie Landwirtschaft und Naturschutz miteinander funktionieren können.

 

Infos zum Hof: https://www.hof-sackern.de

Infos zum 10-Biotope-Projekt: https://vegetationskun.de/10-biotope

Infos zum Anbauverband Demeter: https://de.wikipedia.org/wiki/Demeter\_(Deutschland)

 

Zur Übersicht