Apfelsaft- und Streuobstwiesenprojekt

Der von der BUND-Kreisgruppe Dortmund produzierte "Echt Dortmunder Apfelsaft" ist Endprodukt eines Streuobstwiesenprojekts, das unsere Kreisgruppe im Jahr 2005 im Rahmen des Modellvorhabens "Regionen Aktiv - Land gestaltet Zukunft" gestartet hatte. An zwei Samstagen im Herbst sammeln Ehrenamtliche des BUND Äpfel von ungespritzten Dortmunder Obstwiesen, die in der Obstsaftkelterei Möller in Recklinghausen zu Saft verarbeitet werden. Hierzu und zur Pflege der Obstwiesen suchen wir immer ehrenamtliche Helfer.
Der BUND Dortmund nimmt auch Äpfel von Privatleuten entgegen. Er bezahlt den Besitzern 10 Cent pro Kilo Äpfel. Voraussetzung ist, dass die Obstbäume nicht gespritzt und die Äpfel bereits gepflückt bereitgestellt werden.
Unser Apfelsaft wird zum Verkauf in Läden und Cafés bereitgestellt (Liste auf dieser Seite und im Faltblatt). Infos zu weiteren BUND-Streuobstprojekten in NRW gibt es hier.
Kontakt: Tel. 0231-162824 - Mail: BUNDteam(at)bund-dortmund.de
Neuer Rekord: Apfelernte 2021
Über 9 Tonnen Äpfel wurden für unseren Echt Dortmunder Apfelsaft verarbeitet

Wider Erwarten erbrachte unsere Apfelernte 2021 einen neuen Rekord. Sowohl was die Menge der Äpfel als auch die Anzahl der Mitwirkenden betraf. Am 18.9. kamen 5,3 Tonnen und am 9.10. 4 Tonnen Äpfel zusammen. Das ergaben über 650 Kisten "Echt Dortmunder Apfelsaft", die ab Ende Oktober an unsere Händler ausgeliefert wurden. Überwältigend war die Anzahl der Helfer*innen. Insgesamt haben sich über 120 Personen von Jung bis Alt an unserer Ernte beteiligt. Herzlichen Dank!